für die Saison 2021 werden wieder zahlreiche Helfer und Helferinnen für das Herrichten der Tennisplätze benötigt.
Es wird in 2 Schichten, jeweils vor-/und nachmittags ( 9 Uhr und 13 Uhr ) gearbeitet und wir sind auf Eure Hilfe angewiesen, damit uns rechtzeitig zur Saisoneröffnung die Plätze in gewohnter Qualität zur Verfügung stehen.
Bitte meldet Eure Mithilfe bei Jörg Meixner unter der Rufnummer 0179 1089571 an und sprecht bitte auch Eure Tenniskameraden/Mannschaftsmitglieder an, hier tatkräftig zu unterstützen.
Auch in diesem Sommer konnten wir unsere beliebten Sommercamps durchführen. Unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln gab es wieder eine Menge Spaß, verschiedene Spiele und zum Abschluss das obligatorische Tennisturnier.
Herzlichen Dank an das Trainer-/Betreuer Team Volker, Noah, Till, Kim, Friedrich, Frederik, Bennett, Niklas, Danilo und Leonardo.
Zur Stärkung gab es wieder leckeres Mittagessen im Vereinsheim, ein Dankeschön an die Wirtsleute.
Es waren wieder zwei gelungene Veranstaltungen bei schönem Wetter und können im nächsten Jahr hoffentlich wiederholt werden.
Zur diesjährigen
Mitgliederversammlung, die am 12. Februar 2020 im Clubheim Achterdiek stattfand, erschienen ca. 40 Teilnehmer/-innen
aus den Sparten Schwimmen, Tennis,
Wasserball und Triathlon.
Nach der Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden, Andreas Schiele, gedachte man der Verstorbenen und stieg dann in
die Tagesordnung ein.
Andreas Schiele konnte vermelden,
dass die Mitgliederzahl im Verein mittlerweile auf ca. 1.400 Personen
angestiegen ist, wobei im Jahr 2019 insgesamt 249 Personen, speziell Kinder und
Jugendliche, in den Verein eingetreten
sind. Das ist für den Verein erstmalig und einmalig, und erfordert natürlich
insgesamt mehr Verwaltungs- und Organisationsarbeit.
So soll z. B. die Geschäftsstelle
zukünftig an zwei Tagen in der Woche besetzt werden – angedacht ist der
Dienstag (eventuell vormittags) und wie bereits jetzt der Donnerstag. Dafür
muss das Personal, das bis dato überwiegend ehrenamtlich tätig ist, um eine
Person aufgestockt werden.
Um diesen Aufwand und die stetig
steigenden Unterhaltungskosten der Anlage finanziell leisten zu können, beschlossen die anwesenden
Vereinsmitglieder eine Beitragserhöhung von 10% ab 01.01.2021, wobei die bisherigen passiven erwachsenen Mitglieder
eine Sommermitgliedschaft erhalten. Nicht erhöht wird der Beitrag bei Kindern
bis 14 Jahre.
Eine neue Terrassengestaltung, ein
Sonnensegel an der Stelle, an der ein Baum gefällt werden musste, sowie ein Boccia-Feld sind ebenfalls in Planung.
Der Jahresbericht der
Schwimmabteilung durch die Leiterin Anke Sablowski und der Tennisabteilung
durch Jörg Meixner, der u.a. darauf hinwies, dass man dringend eine(n)
Jugendwart/-in sucht und um Mithilfe bittet, fanden wie gewohnt interessierte
Zuhörer.
Im Anschluss wurde der HH-Plan 2019
verabschiedet und der Vorstand einstimmig entlastet. Danach wurde der neue
Haushaltsplan 2020 vorgestellt und einstimmig angenommen.
Es standen wie immer auch Ehrungen an – anwesend waren Waltraud Boll sowie Ingeborg und Gerhard Sieling (Schwimmen), die für 25-jährige Mitgliedschaft einen Schlüsselanhänger mit dem BSV-Abzeichen erhielten. Ebenfalls 25 Jahre Vereinsmitglied sind Jens Vogt (Schwimmen), Joachim Raczek, Cornelia und Peter Wünschmann (Tennis).
25 Jahre Mitgliedschaft im BSV: Waltraud Boll, Ingeborg Sieling, Gerhard Sieling und (im Hintergrund) Andreas Schiele
Bereits 50 Jahre im Verein sind
Marco Foelske und Torsten Reich (Schwimmen) sowie Waltraut Tartsch (Tennis).
Nach einer interessanten
Versammlung konnten gegen 21:30 alle Mitglieder gut informiert den Heimweg
antreten.
Für unseren Tennisbereich mit ca. 100 Jugendlichen und Kindern suchen wir einen Jugendwart.
Sollten Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der diese Aufgabe übernehmen möchte, melden Sie sich bitte bei Herrn Jörg Meixner unter der Tel. Nr. 0179 1089571
Bei unserem Mannschaftstreffen kam die Idee auf, doch mal eine Damen-Vereinsmeisterschaft zu veranstalten. Sandra, Ann Kristin und Aukje haben sich zusammengesetzt und die Organisation übernommen. Es haben sich 16 Teilnehmerinnen gemeldet und wir konnten 4 Gruppen auf die Beine stellen, toll !
Die erste und zweite Siegerin aus den jeweiligen Gruppen kamen in das Viertelfinale und die Siegerinnen aus diesen Gruppen zogen in das Halbfinale ein. Die Finalistinnen, Anja und Bärbel haben in einem spannenden Match den „Titel“ ausgespielt und Anja kann sich nun „ BSV Vereinsmeisterin Tennis 2019“ nennen. Herzlichen Glückwunsch dazu..
Überwältigend war auch die Anzahl der Zuschauerinnen, die das Finale mit Sekt und Leckereien verfolgten. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Gold-/und Silbermedaillen überreicht und für beide gab es noch einen tollen Blumenstrauss. Den Ausklang haben wir mit einem gemütlichen und lustigen Beisammensein, leckerem Essen und Trinken in der Gastronomie verbracht.
Die Veranstaltung hat grossen Anklang gefunden und hat allen spannende Spiele und viel Spass gebracht. Durch die verschiedenen Gruppeneinteilungen haben sich viele untereinander kennengelernt und das Vereinsleben dadurch sehr gefördert. Eine Wiederholung im nächsten Jahr würden alle begrüßen.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und großen Dank an Sandra, Ann Kristin und Aukje, die sich um die Organisation gekümmert haben.
Wir wünschen allen eine schöne Wintersaison, bleibt gesund und bis zum nächsten Jahr