Schlagwort-Archive: DMS

DMS 2020 mit erweiterter Wettkampffolge

Alles neu machte der DSV für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS), der in der Landesliga Bremen am 02.02.2020 im Bremer Unibad auf der Kurzbahn stattfand: Das Streckenrepertoire wurde um die drei bisher fehlenden 50er-Strecken, sowie die 100m Lagen aufgestockt. Geändert wurde außerdem die Verteilung der langen Strecken 800m und 1.500m Freistil auf die weiblichen und männlichen Mannschaften.

Schwammen bisher die Mädchen nur 800m und die Jungen jeweils 1.500m, so werden ab jetzt in den Mannschaften beider Geschlechter beide Strecken absolviert, aber nur jeweils eine davon pro Abschnitt. Im ersten Abschnitt schwimmen die Frauen 800m Freistil und die Männer 1.500m, im zweiten Abschnitt schwimmen die Frauen 1.500m Freistil und die Männer 800m. Es darf nicht derselbe Sportler / dieselbe Sportlerin auf beiden langen Strecken starten, so wie auch alle anderen Strecken nie mit der/demselben Sportler/in  in beiden Abschnitten besetzen werden dürfen.

Anstelle von 13 Wettkämpfen, die bisher in der Landesliga an einem Tag 2x in 2 Abschnitten absolviert werden mussten (also 26 WK), kommen alle Mannschaften nun auf 17 Wettkämpfe pro Abschnitt, also in Summe 34. Um die insgesamt 8 Wettkämpfe mehr pro Mannschaft bewältigen zu können, wurde die Maximalanzahl der Starts für die einzelnen Teilnehmer/innen von bisher vier auf nunmehr fünf erhöht.

Insgesamt ist die Landesliga in Bremen zurzeit sehr „ausgedünnt“; nur noch 6 Vereine aus Bremen und Bremerhaven schickten weibliche Mannschaften ins Rennen, männliche Mannschaften kamen nur aus 5 Bremer Vereinen; einige Vereine entsendeten aber jeweils erste und zweite Mannschaften. Immerhin waren bei dieser geringen Anzahl die BSVer dabei! In diesem Winter hatte die WK1 bis Januar einen ungewöhnlich geringen „Krankenstand“, aber, wie soll es anders sein – kurz vor den DMS gab es bei den Mädchen doch noch Ausfälle und leider auch einige Nichtteilnahmen, während die Jungs zahlreich und vollzählig dabei waren. Auch sehr junge Schwimmerinnen und Schwimmer kamen in diesem Jahr erstmalig zum Einsatz.

In den Mannschaften schwammen:
Weiblich: Lara Brunklaus (2008), Maja Freese (2003), Maxine Glatzel (2005), Lilly Sophie Herzig (2005), Luisa Hilbrand (1999), Ellen Oettle (2005), Dina Sablowski (2001), Lea van Beek (2000).
Männlich: Farid Ammardjia (1986), Niklas Behrens (2003), Timo Behrens (2001), Christoph Candler (2002), Kristian Elfers (1997), Nils Elfers (2005), Mohammad Farhat (1997), Luca Gorniak (2007), Armin Herms (1998).
Trainer: Anka Sander, Axel Herzig

Die BSV-Mannschaft lief in diesem Jahr mit ungewöhnlichen DMS-Shirts auf, nämlich Hawaiihemden in Blautönen, angelehnt an die Vereinsfarben. Wie immer beim DMS-Durchgang herrschte super Stimmung, alle unterstützten sich, feuerten an und machten mit irgendetwas Lärm.

Im Endergebnis belegten die Mädchen mit insgesamt 10.652 Punkten den 7. Platz. Die Jungen belegten hinter dem SV Bremen 10 und der SG Aumund-Vegesack mit 14.671 Punkten den 3.Platz (die erste Mannschaft der TSG Huchting/Blumenthal startet in der Bundesliga-Nord).

Die Ergebnisse der Schwimmer im Detail:

„Gewonnen haben wir nicht – aber wir waren die Schönsten!“  😉

Bericht: Anka Sander

Facebooktwittermail

DMS Masters – Bericht aus Delmenhorst

Masters des Bremischen SV mit Finalchancen!

Beim diesjährigen Landesentscheid der Mannschaftsmeisterschaften (DMS) der Masters, konnten die motivierten Aktiven vom Achterdiek am So (15.10.) in der Grafttherme in Delmenhorst erstmals die Schallmauer von 17.000 Punkten knacken und belegen damit bundesweit vor dem kommenden Wochenende, an dem Bayern noch seine Meisterschaften austrägt, mit 17.138 Punkten den 16. Rang und haben damit gute Chancen, einen der begehrten 18 Plätze zu ergattern, der zur Teilnahme am Endkampf in Hamburg am 11.11. berechtigt! 

Das stark auftretende Team des BSV besteht aus Frauen und Männern der Altersklassen von Ü 20 bis Ü 70 vertreten durch Andrea Blania (AK 50), welche bei den Damen die eifrigste Punktesammlerin mit 2.159 Punkten war, Antje Wilfling (AK 50), Ina Diedrichs (AK 45), Yvonne Mielke-Behrens (AK 40), Peter Wiese (AK 55) mit der höchsten Punktzahl von 2808 Punkten, Piet Haarstick (AK 65), Jens Fricke (AK 45), Kristian Elfers (AK 20), Götz Grevesmühl (AK 45), Günther Tobisch (AK 70), Ulf Sander (AK 50) und Rainer Dieckvoß (AK 55).

Die großartige geschlossene Mannschaftsleistung wäre ohne zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in Grohn bei Masterswartin Kerstin Pieper in der Form wohl nicht möglich gewesen, war der einhellige Tenor bei den Aktiven!

Falls sich der Bremische SV für den Endkampf letztlich qualifiziert, wäre das auch ein Erfolg für den Landesschwimmverband Bremen, da mit dem Bremer SC zusammen 2 Teams aus dem kleinsten Bundesland erfolgreich in den Endkampf um die deutsche Meisterschaft gehen würden!

RD

 Facebooktwittermail