Schlagwort-Archive: Masters

Bremischer SV bei den Deutschen siegreich!

Bei der 8. Deutschen Kurzbahnmeisterschaft der Masters vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 in Bremen im Universitätsbad, konnte der BSV mit seinen Mastersschwimmern auf ganzer Linie überzeugen!

Bei dem jährlich stattfindenden Top-Event der Altersklassenschwimmer starteten die besten Schwimmer aus der gesamten Republik im Kampf um die begehrten Podiumsplätze in allen Disziplinen und zahlreichen Staffelwettbewerben, bei denen auch einige deutsche Rekorde erzielt werden konnten.

Im Sog dieses Leistungsniveaus konnte sich der  Bremische SV mit einem Medaillenspiegel von 5 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen in diesem „Haifischbecken“ einen großen Teil des Kuchens abschneiden!

Erfolgreichster Einzelstarter war hierbei Peter Wiese (AK 55), der wie letztes Jahr in Hannover, die Titel über 50m u. 100m Rücken sowie 100m Lagen klar für sich entscheiden konnte. Götz Grevesmühl (AK45) dagegen holte Bronze über jeweils 100m Rücken und 100m Schmetterling und Rainer Dieckvoß (AK 55) konnte 100m Rücken mit Silber, 50m Schmetterling u. im kleinen Mehrkampf mit Bronze abschließen!

Besonders dominant waren am Ende erstaunlicherweise die Staffeln des Vereins vom Achterdiek:

Obwohl im Vorfeld der Meisterschaften nicht als Favorit auserkoren, setzte sich die 4 x 50m Freistilstaffel AK 160 in der Besetzung Kristian Elfers, Peter Wiese, Götz Grevesmühl und Rainer Dieckvoß in der sagenhaften Zeit von 1:45,63 vor der SG Glems (Baden Württemberg) durch und wurde neuer deutscher Meister!

Das gleiche Kunststück wiederholte die 4 x 50m Lagenstaffel mit Peter Wiese, Jens Fricke, Götz Grevesmühl und Kristian Elfers in sehr guten 1:56,81.

Am Ende schaffte die 4 x 50m Lagenstaffel in der AK 240 auch noch Silber hinter der sehr starken Humboldt Uni-Berlin in ebenfalls guten 2:22,70 mit Michael Müller-Larrey, Ulf Sander, Rainer Dieckvoß und Günther Tobisch.

Weitere gute Leistungen konnten von Andrea Blania, Yvonne Mielke-Behrens, Antje Wilfling, Marie-Helen Krüger, Jens Fricke und Detlef v. Ahsen in ihren Disziplinen und Altersklassen erzielt werden!

Facebooktwittermail

Bremischer SV überzeugt beim Bundeswettkampf

Die Mastersschwimmer des BSV hatten mit Erreichen des Endkampfs im Mannschaftswettbewerb von 100 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet bereits ihr Soll erfüllt und konnten nun als letztes Team (18. Platz) unverkrampft in die hochklassig besetzten Wettbewerbe am 11.11.17 in der Dulsberghalle in Hamburg gehen.

So legten die besten Altersklassenschwimmer der Republik gleich mächtig los und schwammen mit Stefan Herbst (HH) Weltrekord in der AK 35 über 100m Rücken in 00:55,93 Min.!, Nicole Heidemann (Quakenbrück) europäischen AK-Rekord über 100m Brust in 1:09,83 Min. sowie einige weitere Bestleistungen gleicher Qualität, die für Aufsehen sorgen sollten!

Trotz dieser starken Konkurrenz konnte der Bremische SV sich vom 18. auf einen sehr guten 15. Platz vorarbeiten, weil eine homogene Mannschaftsleistung für deutlich mehr Punkte sorgen konnte, wie noch beim Vorkampf in der Grafttherme in Delmenhorst! Satte 17.656 Pkt. nach 17.138 Pkt. bei der Ausscheidung ergaben ein Plus von 518 Pkt. und dies, obwohl ein Ausfall im Team kompensiert werden musste!

Die Tagesbestleistung konnte an diesem Tag Peter Wiese (AK 55) über 100m Lagen in 1:07,47 und 926 Pkt. erzielen. Wie schon im Vorkampf kamen Kristian Elfers (AK 20), Piet Haarstick (AK 65) und Rainer Dieckvoß (AK 55) über die „magische“ Grenze von 800 Pkt. , weitere sehr gute Punktesammlerin waren Lena-Carolin Wiese (AK 20) und Andrea Blania (AK 50).

Der traditionsreiche Verein vom Achterdiek kann sich also wieder zur deutschen Spitze zählen, zumal in ihren Reihen einige Athleten bereits viele Medaillen bei deutschen Meisterschaften erringen konnten!

Facebooktwittermail

DMS Masters – Bericht aus Delmenhorst

Masters des Bremischen SV mit Finalchancen!

Beim diesjährigen Landesentscheid der Mannschaftsmeisterschaften (DMS) der Masters, konnten die motivierten Aktiven vom Achterdiek am So (15.10.) in der Grafttherme in Delmenhorst erstmals die Schallmauer von 17.000 Punkten knacken und belegen damit bundesweit vor dem kommenden Wochenende, an dem Bayern noch seine Meisterschaften austrägt, mit 17.138 Punkten den 16. Rang und haben damit gute Chancen, einen der begehrten 18 Plätze zu ergattern, der zur Teilnahme am Endkampf in Hamburg am 11.11. berechtigt! 

Das stark auftretende Team des BSV besteht aus Frauen und Männern der Altersklassen von Ü 20 bis Ü 70 vertreten durch Andrea Blania (AK 50), welche bei den Damen die eifrigste Punktesammlerin mit 2.159 Punkten war, Antje Wilfling (AK 50), Ina Diedrichs (AK 45), Yvonne Mielke-Behrens (AK 40), Peter Wiese (AK 55) mit der höchsten Punktzahl von 2808 Punkten, Piet Haarstick (AK 65), Jens Fricke (AK 45), Kristian Elfers (AK 20), Götz Grevesmühl (AK 45), Günther Tobisch (AK 70), Ulf Sander (AK 50) und Rainer Dieckvoß (AK 55).

Die großartige geschlossene Mannschaftsleistung wäre ohne zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in Grohn bei Masterswartin Kerstin Pieper in der Form wohl nicht möglich gewesen, war der einhellige Tenor bei den Aktiven!

Falls sich der Bremische SV für den Endkampf letztlich qualifiziert, wäre das auch ein Erfolg für den Landesschwimmverband Bremen, da mit dem Bremer SC zusammen 2 Teams aus dem kleinsten Bundesland erfolgreich in den Endkampf um die deutsche Meisterschaft gehen würden!

RD

 

Facebooktwittermail